Gemeindebrief
Der Heilige Geist
Liebe Schwestern und Brüder in Christus,
„Du, näher mir als ich mir selbst und innerlicher als mein Innerstes – und doch ungreifbar und unfassbar und jeden Namen sprengend: Heiliger Geist – Ewige Liebe.“
Diese Worte der hl. Edith Stein über den Heiligen Geist geben wahrscheinlich sehr gut unsere eigenen Glaubenserfahrungen wieder. Irgendwie sind wir uns bewusst, dass uns diese ewige Liebe berührt hat. Doch zugleich erahnen wir auch, wie ungreifbar und unfassbar dieser Geist Gottes ist.
Etwas aber hat Er uns alle immer wieder gelehrt. Wenn wir unseren Blick von Jesus, Seinem Leben und Seiner Lehre nicht abwenden und mit Ihm stets in lebendigem Kontakt bleiben, zeigt uns dieser Heilige Geist Sein beständiges Wohlgefallen.
Der Heilige Geist ist also dann nichts anderes als die lebendige Bestätigung von Jesus Christus in unserem konkreten heutigen Leben.
Während den Jahren der ehemaligen DDR haben viele Menschen in unserer Pfarrei mutig Zeugnis für dieses übernatürliche Wirken des Heiligen Geistes in der Zeit abgegeben.
Auch heute braucht es wiederum dieses Zeugnis, insbesondere weil dieser Geist selbst von gewissen Kreisen innerhalb der Kirche, z.B. durch Angriffe gegen das ewig gültige Lehramt, in Frage gestellt wird. Doch Gott ist ewig. Seit der Auferstehung von Jesus von den Toten kann dieser Geist nicht mehr getötet werden. Er wird letztendlich immer wieder siegen. Und wir können bereits jetzt mit Ihm ziehen, um einst mit Ihm verherrlicht zu werden.
Ihr
„Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen“ Hl. Hyronismus
Liebe Schwestern und Brüder in Christus,
Die Heilige Schrift als das Wort Gottes. Sie ist das Fundament unseres Glaubens. Gott zeigt sich darin. Wir sprechen von Offenbarung. Und die größte Offenbarung Gottes ist der menschgewordene Gott in der Person Jesu Christi.
Es ist deshalb für uns alle sehr wichtig, die Heilige Schrift immer besser und mehr zu erforschen.
In unserer Pfarrei gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten. Darum erfolgt hier der Hinweis auf zwei besondere Angebote im Monat Mai.
- Mai 2023: Einkehrtag der Pfarrei in Meyenburg zum Thema: „Die Passion von Jesus Christus – Warum ? – Wozu?“ Es ist vor allem die Heilige Schrift, die uns diese wichtigen Fragen beantwortet.
- – 19. Mai 2023: Glaubensseminar in Wittstock zum Thema: „Exodus – Mit Gottes Hilfe befreit Mose das Volk Israel aus Ägypten – Welche Bedeutung hat diese Rettung für unser Leben?“ Auch hier soll der entsprechende Text der Bibel näher betrachtet werden.
Manchmal hört man von evangelischen Christen, dass Katholiken die Heilige Schrift nicht kennen würden. Trifft dies zu, wird es natürlich schwierig, die darin verborgenen tieferen Schätze unseres Glaubens zu entdecken.
Wer z.B. beginnt, jeden Tag einen kleinen Text aus dem Neuen Testament zu lesen, wird bald erfahren, dass da oftmals konkrete Lösungsansätze für konkrete, aktuelle Lebenssituationen anzutreffen sind.
Christus besser kennen, heißt also von Ihm mehr lesen und erfahren. Dies bringt eine wunderschöne Vertiefung unseres Glaubens mit sich. Viel Freude dabei wünscht Ihnen
Ihr